Produkt zum Begriff Ladestation:
-
JUICE BOOSTER 2 Mobile Ladestation
* Bis zu 22 kW Ladeleistung * Integriertes 5,2m Ladekabel * Mit der separat erhältlichen Juice Charger easy Box () kannst du deinen Juice Booster ganz einfach durch RFID-Freischaltung vor unbefugter Nutzung schützen * Inkl. 2 Adapter (32 A Industrie- & Haushaltssteckdose)
Preis: 829.00 € | Versand*: 4.90 € -
NRGkick Pure 12101000 mobile Ladestation
* Bis zu 22 kW Ladeleistung * Integriertes 10m Ladekabel * Per App Ladestatus einsehen * Mit Smartphone-App Ladestation sperren und entsperren * Mit integriertem Energiezähler (ungeeicht) * Datenübertragung über WLAN oder Bluetooth * Photovoltaik-geführtes Laden mit Phasenumschaltung über NRGkick App jederzeit kostengünstig upgradebar * Separat erhältlicher Steckeraufsatz nötig Hinweis: Zur Verwendung des NRGkicks wird ein separat erhältlicher Steckeraufsatz benötigt. Jetzt gleich dazu kaufen ()
Preis: 849.00 € | Versand*: 4.90 € -
NRGkick Pure 12501000 mobile Ladestation
* Bis zu 22 kW Ladeleistung * Integriertes 5m Ladekabel * Per App Ladestatus einsehen * Mit Smartphone-App Ladestation sperren und entsperren * Mit integriertem Energiezähler (ungeeicht) * Datenübertragung über WLAN oder Bluetooth * Photovoltaik-geführtes Laden mit Phasenumschaltung über NRGkick App jederzeit kostengünstig upgradebar * Separat erhältlicher Steckeraufsatz nötig Hinweis: Zur Verwendung des NRGkicks wird ein separat erhältlicher Steckeraufsatz benötigt. Jetzt gleich dazu kaufen ()
Preis: 599.00 € | Versand*: 4.90 € -
Lapp MOBILITY DOCK 5555925000 mobile Ladestation
* Mobiles Ladegerät für den Einsatz an einer handelsüblichen Haushaltssteckdose * Platzsparend im Kofferraum zu verstauen * Bis zu 2,3 kW Ladeleistung * Steckdose Typ 2 (Für alle Elektrofahrzeuge geeignet) * Integrierter DC-Fehlerstromsensor * Statusanzeige über LED
Preis: 259.00 € | Versand*: 4.90 €
-
Was kostet eine E Ladestation?
Eine E-Ladestation kann je nach Modell, Leistung und Hersteller variieren. Die Kosten für eine E-Ladestation können zwischen ein paar hundert bis zu mehreren tausend Euro liegen. Zusätzlich können Installationskosten für die Elektrik und eventuelle Genehmigungen hinzukommen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf einer E-Ladestation über die Gesamtkosten und eventuelle Fördermöglichkeiten zu informieren. Hast du bereits konkrete Vorstellungen, welche Art von E-Ladestation du benötigst?
-
Welches Kabel für E Ladestation?
Welche Art von Kabel benötigen Sie für die E Ladestation? Gibt es spezifische Anforderungen oder Empfehlungen für Ihr Fahrzeugmodell? Möchten Sie ein fest installiertes Kabel oder ein tragbares Ladekabel verwenden? Ist die Ladestation für den Innen- oder Außenbereich gedacht? Es ist wichtig, das richtige Kabel zu wählen, um eine sichere und effiziente Ladung Ihres Elektrofahrzeugs zu gewährleisten.
-
Was kostet E Auto Ladestation?
Der Preis für eine E-Auto Ladestation kann je nach Modell, Leistungsfähigkeit und Hersteller variieren. Grundsätzlich liegen die Kosten für eine einfache Ladestation für zu Hause zwischen 500 und 1.500 Euro. Für öffentliche Ladestationen können die Preise je nach Standort und Ausstattung deutlich höher sein. Es ist auch wichtig zu beachten, dass zusätzliche Kosten für die Installation und eventuelle Anpassungen an der elektrischen Anlage anfallen können. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich vor dem Kauf über mögliche Förderungen oder Zuschüsse zu informieren.
-
Was kostet eine E Ladestation für Zuhause?
Was kostet eine E Ladestation für Zuhause? Die Kosten für eine E Ladestation für Zuhause können je nach Modell, Leistung und Funktionen variieren. In der Regel liegen die Preise für eine einfache Ladestation zwischen 500 und 1000 Euro. Es können jedoch zusätzliche Kosten für die Installation durch einen Elektriker hinzukommen. Es ist auch möglich, staatliche Förderungen oder Zuschüsse für den Kauf und die Installation einer E Ladestation zu erhalten, um die Kosten zu reduzieren. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich über mögliche Fördermöglichkeiten zu informieren, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ähnliche Suchbegriffe für Ladestation:
-
Socket Mobile DuraScan D730 - V20 - mit Ladestation
Socket Mobile DuraScan D730 - V20 - mit Ladestation - Barcode-Scanner - tragbar - decodiert - Bluetooth 2.1 EDR
Preis: 428.32 € | Versand*: 0.00 € -
NRGkick 16A Pure 5m 17501000 mobile Ladestation
* Bis zu 11 kW Ladeleistung * Integriertes 5m Ladekabel * Per App Ladestatus einsehen * Mit Smartphone-App Ladestation sperren und entsperren * Mit integriertem Energiezähler (ungeeicht) * Datenübertragung über WLAN oder Bluetooth * Absolut temperaturresistent (-40 bis +70 °C) * Temperaturüberwachung an alle Phasenpins und Steckeraufsätzen * Abzieherkennung * Photovoltaik-geführtes Laden mit Phasenumschaltung über NRGkick App jederzeit kostengünstig upgradebar * Made in Austria Hinweis: Zur Verwendung des NRGkicks wird ein separat erhältlicher Steckeraufsatz benötigt. Jetzt gleich dazu kaufen ()
Preis: 649.00 € | Versand*: 4.90 € -
NRGkick Pure + PV 12101000-30001002 mobile Ladestation
* Per App Ladestatus einsehen * Mit Smartphone-App Ladestation sperren und entsperren * Mit integriertem Energiezähler (ungeeicht) * Datenübertragung über WLAN oder Bluetooth * Inkl. Lizenz für Photovoltaik-geführtes Laden mit Phasenumschaltung * PV-Funktion: Keine zusätzliche Hardware oder Elektriker notwendig * Installation und Inbetriebnahme über Dinitech App * Mit dem NRGkick kompatibel mit führenden Wechselrichtern, wie Fronius, SMA, Huawei, SolarEdge, Kostal, Sungrow, Victron * SmartMeter von Shelly unterstützt und universelle API-Schnittstelle für alle Wechselrichter * Separat erhältlicher Steckeraufsatz nötig Hinweis: Zur Verwendung des NRGkicks wird ein separat erhältlicher Steckeraufsatz benötigt. Jetzt gleich dazu kaufen ()
Preis: 1059.00 € | Versand*: 4.90 € -
go-e Charger Gemini flex CH-04-11-01 mobile Ladestation
* Bis zu 11 kW Ladeleistung * Geeignet für 16A CEE-Kupplung "kleiner Industriestecker" * Steckdose Typ 2 * Per App Ladestatus einsehen * Mit Smartphone-App oder RFID-Karten Ladestation sperren und entsperren * Mit integriertem Energiezähler (ungeeicht) * Datenübertragung über WLAN * Kommuniziert via OCPP 1.6 mit verschiedenen Backendsystemen
Preis: 556.00 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie bezahle ich an einer E Ladestation?
An einer E Ladestation kannst du in der Regel mit verschiedenen Zahlungsmethoden bezahlen. Dazu gehören zum Beispiel Kreditkarten, Ladekarten, Smartphone-Apps oder auch manchmal Bargeld. Um zu bezahlen, musst du einfach die gewünschte Zahlungsmethode auswählen und den Anweisungen auf dem Display der Ladestation folgen. Manchmal ist es auch möglich, die Ladung im Voraus über eine App zu bezahlen. Es ist wichtig, sich im Voraus über die akzeptierten Zahlungsmethoden an der jeweiligen Ladestation zu informieren, um sicherzustellen, dass du bezahlen kannst.
-
Wie teuer ist eine Ladestation für E Autos?
Wie teuer eine Ladestation für Elektroautos ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Kosten können je nach Leistungsfähigkeit, Hersteller und zusätzlichen Funktionen variieren. Eine einfache Ladestation für zu Hause kann bereits ab etwa 500 Euro erhältlich sein, während professionelle Ladestationen für den öffentlichen Bereich mehrere Tausend Euro kosten können. Zudem kommen noch Installationskosten hinzu, die je nach Aufwand und örtlichen Gegebenheiten variieren können. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf einer Ladestation ausführlich zu informieren und Angebote zu vergleichen.
-
Was kostet eine private Ladestation für E Autos?
Was kostet eine private Ladestation für E-Autos? Die Kosten für eine private Ladestation für Elektroautos können je nach Hersteller, Modell und Leistung variieren. In der Regel liegen die Kosten für eine einfache Ladestation zwischen 500 und 1.500 Euro. Für leistungsstärkere Ladestationen oder solche mit zusätzlichen Funktionen können die Preise jedoch auch über 2.000 Euro liegen. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf einer Ladestation über die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen im Klaren zu sein, um die passende und kosteneffiziente Lösung zu finden. Zusätzlich können Förderprogramme oder Zuschüsse von staatlicher Seite die Anschaffungskosten einer privaten Ladestation für Elektroautos reduzieren.
-
Wie funktioniert Ladestation?
Eine Ladestation funktioniert, indem sie elektrische Energie aus dem Stromnetz aufnimmt und diese in die Batterie eines Elektrofahrzeugs überträgt. Dies geschieht durch ein Ladekabel, das an die Ladestation und das Fahrzeug angeschlossen wird. Die Ladestation kommuniziert mit dem Fahrzeug, um den Ladevorgang zu steuern und zu überwachen. Je nach Art der Ladestation kann der Ladevorgang unterschiedlich schnell erfolgen. Moderne Ladestationen sind oft mit verschiedenen Steckertypen und Ladeleistungen ausgestattet, um eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen laden zu können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.